Sacs à dos de sport
Trier En vedette
-
Vaude CityGo 18 Sac à dos burnt yellow -
Vaude Agile 14 Sac à dos de randonnée baltic sea -
Vaude CityGo 18 Sac à dos aloe vera -
Vaude CityGo 18 Sac à dos khaki -
Vaude Agile 14 Sac à dos de randonnée black -
Vaude CityGo 18 Sac à dos black -
Vaude CityGo 18 Sac à dos baltic sea -
Klättermusen Gjalp 18L Sac à dos burnt russet -
Klättermusen Wunja 21L Sac à dos raven -
Vaude CityGo 23 ll Sac à dos khaki -
Vaude CityGo 23 ll Sac à dos aloe vera -
Vaude Aqua Transformer 26 Sac à dos black -
Vaude Agile 14 Sac à dos de randonnée redeva -
Vaude Aqua Transformer 26 Sac à dos nordic blue -
Vaude Proof 22 Sac à dos dusty forest -
Vaude Proof 22 Sac à dos black -
Klättermusen Delling 20L Sac à dos silver pine -
Klättermusen Gjalp 18L Sac à dos salmon -
Gregory Arrio 30 Rc Sac à dos de randonnée brick red -
Gregory Juno 24 RC Sac à dos de randonnée vintage blue -
Deuter AC Lite 23 Sac à dos de randonnée atlantic ink -
Vaude Wizard 24+4 Sac à dos de randonnée blue sapphire -
Gregory Zulu 35 RC SM/MS Sac à dos de randonnée halo blue -
Mammut Lithium 40 W Sac à dos de randonnée marine black
Typische Ausstattungsmerkmale
Die meisten Sportrucksäcke besitzen einen Brust- und einen (abnehmbaren) Beckengurt. Um die Schulterpartie zu entlasten, wird möglichst viel Gewicht auf die Hüfte übertragen. Das geschieht, wenn die Rucksackgurte nicht zu eng eingestellt werden: liegt der Sport Rucksack dicht an, verteilt sich die Hauptlast auf die Schultern. Neben gleichmäßiger Gewichtsverteilung sorgen zusätzliche Gurte für eine Dämpfung bei Bewegung. Der Brustgurt stabilisiert darüber hinaus die Rucksackposition und hilft gegen seitliches Abrutschen. Damit das Tragesystem gut funktioniert, sollte es verstellbar sein, denn je besser der Rucksack sitzt, desto mehr Komfort bietet er. Für ein angenehmes Tragegefühl sind gepolsterte, ventilierte Schultergurte unabdingbar. Spezielle Modelle warten mit Gurten auf, die nicht nur in der Länge, sondern dank eingebauter Schienen auch in der Breite verstellbar sind. Manche Sport Rucksäcke sind mit zusätzlichen Lagerverstellriemen ausgestattet: werden sie gestrafft, sitzt der Rucksack (und somit die Last) nah am Körper, werden sie gelockert, gibt es mehr Belüftung. Tipp: in schwierigem Gelände und bei hoher Schrittgeschwindigkeit sollte der Sportrucksack körpernah sitzen – so kamm man ihn besser kontrollieren und das lästige Schwanken vermeiden.
Rucksäcke fürs Indoor Training
Das Fitnesscenter um die Ecke ist wie ein zweites Zuhause? Dann darf ein bequemer Rucksack nicht fehlen! Der zuverlässige Trainingspartner stellt typischerweise 15 bis 30 Liter Volumen zur Verfügung, damit man genug Platz für Sportsachen, Hygieneartikel, Duschtuch und Badelatschen hat. Zu den funktionalen Merkmalen dieser Rucksäcke gehören ein Kopfhörerausgang, eine rückenschonende Innenverstärkung und ein RFID-Fach. Je nach Ausführung sind Nassfächer bzw. ein Schuh- oder Wäschefach Teil der Ausstattung (alles standardmäßig bei Fußballrucksäcken vorhanden). Die meisten Rucksäcke fürs Gym haben einen Kontaktrücken mit Ventilationskanälen.
Modelle fürs Outdoor Workout
Bedingt durch die spezifischen Herausforderungen der jeweiligen Sportart, weisen Outdoor Rucksäcke unterschiedliche Features auf. Ergonomische Tragesysteme, durchdachte Inneneinteilung sowie Kompressionsgurte gehören zu den häufigsten Attributen dieser Modelle. Nicht selten sind auch lichtreflektierende Elemente und jede Menge Befestigungsschlaufen bzw. Halterungen (für Skateboard, Helm, Stöcke etc.). Für Outdoor Rucksäcke ist ein atmungsaktiver Netzrücken typisch. Einige Outdoor Rucksäcke sind speziell für die weibliche Anatomie entworfen – Frauen haben meistens einen kürzeren Rücken und schmalere Schultern. Diese Sportrucksäcke kommen außerdem für Männer mit kurzem Rücken infrage.